Der erste Schritt bei der Reinigung der Fassade besteht darin, die Zementreste zu entfernen. Bei der Reinigung von Mauerwerk ist es wichtig, dass die Steine ihren ursprünglichen Charakter beibehalten und nicht angegriffen werden. Beim Nassstrahlen wird der Stein mit einem Hochdruckwasserstrahl und sehr feinem Sand gereinigt. Bei der chemischen Reinigung wird ein Reinigungsmittel und Wasser verwendet; nach einer bestimmten Einwirkungszeit wird die schmutzige Beschichtung entfernt und nur die schützende oberste Schicht der Steine bleibt erhalten.
Für den besten Schutz gegen Feuchtigkeit wird eine Imprägnierung empfohlen. Bei der Imprägnierung wird eine silikonhaltige Flüssigkeit per Pinsel, Rolle oder Spray aufgetragen. Eine transparente Flüssigkeit dringt 0,5-1 cm in das Mauerwerk ein und verfestigt sich dort, um es jahrelang vor Wasser, Moosbildung und Frostschäden zu schützen. Außerdem verhindert es Flecken auf der Oberfläche des Mauerwerks, so dass es länger sauber bleibt. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Wasser jahrelang abperlt und so vor Feuchtigkeits- und Wetterschäden schützt. Wir verwenden die Sprühmethode der Imprägnierung mit SNL-Flüssigimprägnierung für eine bessere Haltbarkeit von bis zu 10 Jahren. Bei starker Witterungseinwirkung bieten wir die FC-Fassadencreme-Versiegelung mit einer Haltbarkeit von mehr als 15 Jahren an.