KW GmbH

Fugensanierung

Straßenstaub, Umwelteinflüsse und der Zahn der Zeit können dazu beitragen, dass die Fugen im Klinkermauerwerk der Fassade erodieren. Wenn die Fugen zu breit sind, können sie von professionellen Klinkerreparateuren entfernt werden. Anschließend kann das Mauerwerk mit einer Vielzahl von Produkten gereinigt, versiegelt und geschützt werden. Gegebenenfalls können auch einzelne oder mehrere schadhafte Steine oder Ziegel ausgetauscht werden.

Staubfrei

Die staubfreie Fugenentfernung ist einer der wichtigsten Schritte bei jedem Renovierungsprojekt, denn Staub kann gesundheitliche Probleme verursachen und die Renovierungskosten in die Höhe treiben. Wir setzen spezielle Absaugsysteme ein, die eine zu 95% staubfreie Fugenentfernung gewährleisten und eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Wettbewerb aufweisen! Mehr zum Thema „staubarmes Flexen“ oder „staubfreies Sanieren“ finden Sie auf der Seite staubfreie Fugenentfernung.

Austausch

Falls erforderlich, werden schadhafte Ziegel, Fliesen und Klinker ersetzt.

Fassenreinigung

Der erste Schritt bei der Reinigung der Fassade besteht darin, die Zementreste zu entfernen. Bei der Reinigung von Mauerwerk ist es wichtig, dass die Steine ihren ursprünglichen Charakter beibehalten und nicht angegriffen werden. Beim Nassstrahlen wird der Stein mit einem Hochdruckwasserstrahl und sehr feinem Sand gereinigt. Bei der chemischen Reinigung wird ein Reinigungsmittel und Wasser verwendet; nach einer bestimmten Einwirkungszeit wird die schmutzige Beschichtung entfernt und nur die schützende oberste Schicht der Steine bleibt erhalten.

Probefugen

Nach der Reinigung werden an verschiedenen Stellen des Mauerwerks Musterfugen in unterschiedlichen Farben angebracht und mit Ihnen gemeinsam die gewünschte Farbe festgelegt. Die Fugenfarbe ist ein wichtiges Gestaltungselement, das einen stärkeren oder schwächeren Kontrast zum Ton des Mauerwerks setzen kann. Die Fuge bzw. der Fugenverband trägt nun wesentlich zur Oberflächenwirkung Ihrer Fassade bei. Nach etwa zwei Tagen Trocknungszeit wird oft deutlich, welche grauen, weißen oder altweißen Fugen mit Ihrem Mauerwerk harmonieren. Wenn Sie sich für die richtige Fuge entschieden haben, werden Probefugen aus dem Mauerwerk entfernt und die Flächen erneut gereinigt.

Neuverfugen

Die Klinker werden jetzt nach der alten deutschen Methode verfugt, wodurch die Fugen eine höhere Dichte und Flankenhaftung aufweisen. Dies führt zu einer besseren Schlagregendichtheit. Es ist möglich, beim Verfugen mit mehreren Farben zu arbeiten. Selbstverständlich beraten wir Sie gerne, um Ihrem Haus die bestmögliche Optik nach Ihrem Geschmack zu verleihen!

Reinigen und Imprägnieren

Für den besten Schutz gegen Feuchtigkeit wird eine Imprägnierung empfohlen. Bei der Imprägnierung wird eine silikonhaltige Flüssigkeit per Pinsel, Rolle oder Spray aufgetragen. Eine transparente Flüssigkeit dringt 0,5-1 cm in das Mauerwerk ein und verfestigt sich dort, um es jahrelang vor Wasser, Moosbildung und Frostschäden zu schützen. Außerdem verhindert es Flecken auf der Oberfläche des Mauerwerks, so dass es länger sauber bleibt. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Wasser jahrelang abperlt und so vor Feuchtigkeits- und Wetterschäden schützt. Wir verwenden die Sprühmethode der Imprägnierung mit SNL-Flüssigimprägnierung für eine bessere Haltbarkeit von bis zu 10 Jahren. Bei starker Witterungseinwirkung bieten wir die FC-Fassadencreme-Versiegelung mit einer Haltbarkeit von mehr als 15 Jahren an.

error: Inhalt gesichert !!